Unsere hauseigenen Sprachreisen 30 plus sind in kleiner Auswahl handverlesen, mit schönen Destinationen und Sprachschulen, an denen Sie sich gut aufgehoben fühlen können. Innovative Konzepte bieten wir außerdem für Bildungsurlaub mit Kindern 2023, als Sabbatical Jahr für Familien und als Sprachreise der Bildung für Nachhaltigkeit.
Große Auswahl Sprachreisen 30+ weltweitWeltweit
30+ Englischkurs in Malta St. JuliansGanzjährig
30+ Französischkurse in AntibesBildungsurlaub
30+ Französischkurse in La RochelleGanzjährig
30+ Italienischkurse in Trapani auf SizilienApr-Nov
Familiensprachreisen + Sabbatical weltweitGanzjährig
30+ Englischkurse in EnglandGanzjährig
Im Hause des Lehrers 30+ 20 Sprachen - 30 Länder
Bildungsurlaub weltweitGanzjährig
Profitieren Sie von der Auswahl folgender Kriterien für Sprachreisen 30 plus
- Exklusive Sprachreisen 30 plus und 40 plus sowie Sprachkurse mit dem Durchschnittsalter im Sprachkurs von Ü25 – Unsere ausgesuchten Partnerschulen passen zum Anforderungsprofil älterer Teilnehmer.
- Entspanntes und gleichzeitig konzentriertes Lernen an ruhigen Kursorten wie Port Douglas (Australien) und in Boutique Sprachschulen in großen Städten wie New York.
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bei Sprachkurs und Unterkunft.
- Unterkunftsoptionen wie Gastfamilie mit eigenem Bad oder Hotel/Schulresidenz/Appartement passend für Sprachreisen 30 plus.
- Sprachschulen mit einem ausgeglichenen Nationalitätenmix und einem niedrigen Anteil deutscher Teilnehmer in den Sprachkursen.
Für Sprachreisen 30 plus ein Sabbatical organisieren und finanziell absichern
Wie können Sie für eine Zeit lang aus dem Job aussteigen, nach Möglichkeit sogar mit Ihrer Familie ?
Der einfachste Weg zum Sabbatical ist der unbezahlte Urlaub. Dabei müssen Sie darauf achten, sich freiwillig krankenzuversichern. Von der Rentenversicherung und anderen Sozialabgaben können sich Arbeitnehmer befristet freistellen lassen.
Lernen Sie unsere Edu-Seasons Familiensabbatical kennen.
Gewerkschaften bevorzugen das Modell Zeitwertkonto. Auf Lebensarbeitszeitkonten werden Überstunden oder Entgeltzahlungen angespart. Später kann das Geld für arbeitsfreie Zeiten ohne Einkommensverluste genutzt werden. Solch ein Konto ist steuerlich günstiger als ein Jahr voll und ein Jahr gar nicht bezahlt zu werden.
Bildungsurlaub zählt ebenfalls zur Option Sabbatical. Der Vorteil dabei ist, daß sich die Beschäftigten beruflich weiterbilden können und das Unternehmen davon bei der Rückkehr profitiert.
(Quelle: Berliner Woche, 15.3.17)