
Die meisten Menschen denken bei dem Begriff der Nachhaltigkeit an die Umwelt. Tatsächlich geht es dabei aber auch um soziale und wirtschaftliche Eckpunkte. Auf unserer Nachhaltigkeitswebsite unter https://edu-seasons.com/sprachreisen-nachhaltigkeit/ haben wir unter „Sprachreisen + Nachhaltigkeit= Machbar“ Ideen zur nachhaltigen Gestaltung Ihrer Sprachreise in all diesen Aspekten gesammelt und wollen Ihnen diese gerne an die Hand geben und Sie im Rahmen dieser Challenge dazu aufrufen, einen Versuch zu wagen, sich an diesen Richtlinien zu orientieren.
Allgemein richten wir uns bei der Auswahl der Edu-Seasons Bildungsprogramme mit Nachhaltigkeitsbezug an die Zielsetzungen für Umweltbildung der UNESCO-UNEP (1978), der Agenda 21 (1992), der UN Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) und inhaltlichen Themen wie Klimawandel, Artenschutz, Armutsbekämpfung, globale Gesundheit oder gesunde Ernährung. Bildung für Nachhaltigkeit umfasst dabei Lerninhalte, Lernkonzepte und Kommunikationsstrategien, um ein Bewusstsein für globale Herausforderungen zu schaffen, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, Werte- und Verhaltensstrukturen zu überdenken und aktiv an Veränderungsprozessen mitzuwirken.
Edu-Seasons Sprachreisen ist seit 2017 Mitglied des forum anders reisen https://forumandersreisen.de/startseite/aktuelles/ einem Verband für nachhaltige Reiseveranstalter. Wir glauben, dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens immer mehr dazu lernen kann und das auch tut („Lebenslanges Lernen“). Hier wollen wir auf die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit hinweisen und glauben, dass wir alle gerade was diesen Aspekt betrifft, noch eine ganze Menge lernen und das Erlernte in unseren Taten und hoffentlich auch in unserem Urlaub beweisen können.