Monthly Archives

November 2017

Tipps für eine 50+ Sprachreise

By | Allgemein

Tipps für eine gelungene Sprachreise 50+

1. Achten Sie darauf, ob Sie im Sprachkurs nur mit gleichaltrigen Kursteilnehmern Englisch, Spanisch oder Französisch an der Sprachschule lernen, oder die Teilnehmer entsprechend Ihrer Sprachkenntnisse (A0-C2) zusammen lernen.

2. Immer wieder spreche ich mit Interessenten im 50+ Alter, die nicht nur in ihrer Altersgruppe lernen möchten, sondern durchaus gemischte Sprachkurse mit jüngeren Teilnehmern bevorzugen. Es gibt Sprachschulen wie in Torquay, die beide Kursoptionen anbieten, gemischt und im gleichen Alter 50+.
> https://edu-seasons.com/sprachreisen-50plus/england-1/torquay/

3. Auch für 50+ gibt es Sprachkurse als Bildungsurlaub. Häufig werden diese jedoch nicht mehr als 50+ Sprachkurse tituliert, weil es Intensivkurse mit 25-35 Wochenstunden sein müssen, damit sie vom jeweiligen Bundesland als Bildungsurlaub anerkannt werden. Sie nehmen in dem Fall am regulären Sprachkursprogramm der Sprachschule teil.

4. Kurze Wege zwischen Unterkunft und Sprachkurs bringen mehr Urlaubszeit und verringern Anstrengung auf Ihrer Sprachreise. Viele Sprachschulen haben mittlerweile Schulresidenzen in unmittelbarer Nähe der Sprachschule wie unsere Partnerschule auf Malta > https://edu-seasons.com/sprachreisen-50plus/malta/st-julians/

5. Immer beliebter ist die Unterkunftsoption der Gastfamilie mit eigenem Bad für ein Stück mehr Komfort so wie bei unserer 50+ Sprachreise nach Chester > https://edu-seasons.com/sprachreisen-50plus/england-1/chester/

6. Scheuen Sie sich nicht bei einer Unterkunft in der Gastfamilie, Ihre Wünsche für eine passende Platzierung anzugeben wie die Nähe der Schule, Gastgeber im gleichen Alter, besondere Hobbies oder Essgewohnheiten. Menschen mit viel Lebenserfahrung haben häufig genaue Vorstellungen von ihren Erwartungen, und diese sollten mit der Sprachreiseagentur geteilt werden. Wenn Sie sehr spezielle Wünsche haben wie einen Swimmingpool oder gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten, dann empfehle ich unser Programm Im Hause des Lehrers > https://edu-seasons.com/sprachreisen-50plus/im-hause-des-lehrers/, das ein großer Erfolg bei allen unseren Sprachreisenden ist.

7. Unter den 50+ Sprachreisenden gibt es viele Teilnehmer, die allein reisen, und dies möglicherweise auch das erste Mal tun. Sie werden also vor Ort in jedem Fall schnell Anschluss finden.

8. Ein guter 50+ Sprachkurs besteht nicht nur aus deutschsprachigen Teilnehmern. Erkundigen Sie sich also nach dem Nationalitätenmix vor Ort.

9. Sprachkurse für 50+ in Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch werden nicht immer auf dem Anfängerniveau angeboten, sondern erst ab Grundkenntnissen bis zur Mittelstufe. Sollten Sie also absoluter Anfänger sein oder schon über fortgeschrittene Kenntnisse in der Fremdsprache verfügen, dann erfragen Sie, ob diese Kursniveaus angeboten werden.

10. Sollten Sie pflegebedürfige Angehörige haben, empfehle ich den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die bei einer akuten Verschlechterung des Gesundheitszustandes bei Verwandeten 1.Grades in Anspruch genommen werden kann. Mehr dazu unter: > https://edu-seasons.com/reiseversicherungen/

11. Immer beliebter werden Thementouren, gerade bei Sprachreisenden 50 Plus, die schon mehrmals eine solche Reise gemacht haben. So gibt es zum Beispiel Englisch und Wandern, das schon viele unserer Teilnehmer begeistert hat,  Englisch und Gärten oder Englisch und die britische Kultur > https://edu-seasons.com/sprachreisen-50plus/england-1/

Nun lade ich Sie ein, unsere gesamte Programmauswahl kennenzulernen > https://edu-seasons.com/sprachreisen-50plus und wünsche ich Ihnen viel Vorfreude und eine gelungene Zeit auf Ihrer Sprachreise 50+.

Ihre Milena Berné
Edu-Seasons Sprachreisen

Café des Langues Berlin mit frischen Ideen

By | Allgemein

Teilnehmer sitzen zusammen

Dear 4694 members of our Café des Langues in Berlin,

My warmest greetings to all corners of the world.

Since we are approaching the end of the 2017, I think it is a good moment to review the concept of our Café des Langues. Is there anything that you would change ? that you would add ? that you would innovate ?

You might know that I run a language travel agency in Berlin Edu-Seasons Sprachreisen (https://edu-seasons.com/), which is all about languages and travelling at all ages. It comes naturally, that I have people from education institutions visiting me throughout the year. So for certain countries, we could schedule country/language themed afternoons or evenings about country, culture, education. We could also expand to global regions, continents. It would not be a sales show, rather a platform where we bring people from certain countries together with people interested in this particular country, people with specific questions, people who need advice for travelling and of course people, who want to practice the language.

If you want to contribute, if you feel happy to talk about your country – then we could go more into detail. We will have probably around 10-12 meetups next year, once a month. Of course, we could also schedule 3-5 meetups outside our monthly rhythm.

Should you want to create your own Café des Langues somewhere in the world, I can help you with the setup and we could create a big exchange network with the goal to build more respect, tolerance and understanding for other cultures and languages. You might find a small café in Homs or Cape Town or Siberia or Korea. You start with one table. This is how we started in small Berlin-Karlshorst and now we are almost 5000 people from all over the world.

If we cannot really trust our presidents, we can trust ourselves. We are the change, we want to create in the world 😉

I am happy to have your thoughts.

Take care and see you tomorrow,

Milena

***************************************

Liebe Café des Langues Mitglieder,

da sich das Jahr 2017 zum Ende neigt, ist es ein guter Moment, unser gemeinsames Konzept zu überdenken. Gibt es etwas, das Ihr ändern würdet ? Würdet Ihr etwas ergänzen oder erneuern ?

Ihr wisst vielleicht das ich in Berlin eine Sprachreiseagentur habe, Edu-Seasons Sprachreisen (https://edu-seasons.com/), bei der es ums Reisen und ums Sprachen lernen in allen Altersstufen geht. Über das Jahr verteilt habe ich oft Besuch aus dem Ausland, teilweise aus den entferntesten Winkeln dieser Welt (aus NZ zum Beispiel in einer Woche). Es ist auch möglich, Meetups zu bestimmten Ländern, Sprachen und Kulturen zu organisieren. Das soll keine Verkaufsshow werden, sondern ein Austausch rund um Land und Leute, Bildung und Kultur.

Wenn Ihr also Ideen habt, lasst es mich wissen. Im Jahr haben ca. 10-12 Meetups, einmal im Monat. Natürlich können wir auch 3-5 Meetups ausserhalb dieser Planung ansetzen.

Viele liebe Grüße und bis morgen,

Milena

© 2022 Edu-Seasons | Sprachreisen