Edu-Seasons freiwillige CO2 Kompensation
Edu-Seasons Sprachreisen kompensiert für Sie CO2 Manchmal gibt es einfach keine realistische Alternative zum Flug. Für diesen Fall empfehlen wir Ihnen die Aktion atmosfair, die wir als Mitglied im „forum anders reisen“ gemeinsam mit Germanwatch und mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt haben. 10 Euro zahlt Edu-Seasons Sprachreisen automatisch und freiwillig für die verursachten Treibhausgase während […]
Englisch lernen für Kinder – Tipps und Ressourcen
Immer wieder erreicht uns die Frage vieler Eltern, wie sie ihre Kinder auf die Familiensprachreise oder den gemeinsamen Familien Sabbatical vorbereiten können. Meist umfasst der Vokabelwortschatz der Kinder nur einige 100 Wörter, und die Fähigkeit in zusammenhängenden Sätzen zu sprechen, ist nur eingeschränkt vorhanden. Joe Brennon, Director of Studies der Waterford English Language Centres, Partner […]
Reiseblog Praktikum Ecuador – Profi-Fußballclub El Nacional
Mit diesem Edu-Seasons Praktikum Ecuador Reiseblog begleiten wir einen jungen Fußballspieler und Schiedsrichter aus Berlin, der nach seinem Abitur gerade beim 13-fachen ecuadorianischen Fußballmeister El Nacional ein achtwöchtiges Praktikum absolviert. 6.Beitrag In meiner letzten Woche bei Nacional hat sich nicht viel verändert und war eigentlich wie immer. Das Team bereitet sich mittlerweile auf das wichtige […]
Reiseblog Sprachreise Totnes – Cultural Experience meets Sustainability – eine spannende Mischung
“Incredible Edible”- eine der Nachhaltigkeitsinitiativen in der Transition Town Totnes” Seit Anfang August hält sich unsere Sprachreise-Teilnehmerin Regina in Totnes auf, wo Sie einen Sprachkurs mit einem Praktikum bei der Transition Town Totnes Initiative kombiniert. Regina hat viele Jahre Berufserfahrung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit, die Sie im Praktikum einbringt. Die Transition Town Totnes im […]
Ratgeber – Tipps und Erfahrungswerte für Familiensprachreisen
Kurze Wege – viel Familienzeit LERNEN UND FÖRDERN – Ratgeber Familiensprachreisen mit vielen Tipps und Erfahrungswerten. Im Interview der Schulleiter der Gateway School of English Malta in St. Julians – Karl Sammut. Er ist 34 Jahre alt, spricht 5 Sprachen und arbeitet seit 16 Jahren an der GSE. Wie werden die Sprachkurse für Kinder zwischen […]
Für Ihr Smartphone unsere Reiseunterlagen
Seit dem vergangenen Jahr haben wir für Sie ganz handlich Ihre Reiseunterlagen, die Sie sich auf das Smartphone (alle Typen) laden können. Offline sind die Unterlagen jederzeit einsehbar. In den Unterlagen finden Sie Ihren Reiseablauf…. … sowie alle wichtigen Dokumente wie Gastfamilieninformationen und Student Handbooks der Sprachschule. Auf Wunsch laden wir zusätzlich PDF Dokumente dazu, […]
Tipps für eine 50+ Sprachreise
1. Achten Sie darauf, ob Sie im Sprachkurs nur mit gleichaltrigen Kursteilnehmern Englisch, Spanisch oder Französisch an der Sprachschule lernen, oder die Teilnehmer entsprechend Ihrer Sprachkenntnisse (A0-C2) zusammen lernen. 2. Immer wieder spreche ich mit Interessenten im 50+ Alter, die nicht nur in ihrer Altersgruppe lernen möchten, sondern durchaus gemischte Sprachkurse mit jüngeren Teilnehmern bevorzugen. […]
Warum Sie Harvard Student(in) werden sollten
05/2014 Ich weiss nicht wie es Ihnen geht, und wie gut Sie sich mit den Themen Klimawandel und Artenschutz auskennen, aber möglicherweise liegt Ihr letzter Biologie-oder Geografieunterricht schon einige Zeit zurück. Ich für meinen Teil habe es mir zur Aufgabe gemacht, mich umfassend und intensiv über beide Themen zu informieren, dafür später im Leben zu […]
Blogbeitrag Edu Seasons Sprachreise Bildungsurlaub Nachhaltigkeit
Hier ein Bericht unserer ersten Education for Sustainability Tour: Für Edu-Seasons ergab sich unlängst die Möglichkeit, beide Länder in denen wir mit unserer Bildungsberatungsarbeit aktiv sind, Deutschland und Frankreich, im gemeinsamen Gedankenaustausch zum Thema nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die Studenten des HNE Masterstudienganges “Sustainable Tourism Management” besuchten Anfang Juni die Gebirgsregion Les Cévennes im Süden […]
Sprachkenntnisse in internationalen Geschäftsbeziehungen
Sprachkenntnisse als Kapital in globalisierten Märkten Bei Geschäften außerhalb des deutschsprachigen Raums hat sich seit Jahrzehnten Englisch als Sprache für Verhandlungen und Verträge durchgesetzt. Deswegen stellt sich für viele Unternehmen die Frage, warum in erweiterte Sprachkenntnisse von Mitarbeitern investiert werden sollte. Doch gerade in einer globalisierten Wirtschaft mit ihren erhöhten Chancen und Risiken sind Fremdsprachenkenntnisse in den Landessprachen der Geschäftspartner […]